Meldung bei Eigentumswechsel Änderungen zum Eigentümer des Equiden sind der Stelle mitzuteilen, die den Pass ausgegeben hat, und von dieser in die zentrale Datenbank einzugeben. Da die meisten Pässe für unsere Shire Horse in England ausgestellt worden sind und die Passausgebende Stelle (hier die SHS) seit dem Brexit an dem…
weiter lesen
Die Identifizierung eines Equiden hat spätestens entweder bis zum 31.12. des Geburtsjahres oder binnen 6 Monaten nach der Geburt zu erfolgen, je nachdem, welche Frist später abläuft. Die Identifizierung beinhaltet das Setzen eines Transponders und die Ausstellung eines Equidenpasses. Für alle bisher nicht identifizierten Equiden, die älter als 6 Monate sind, ist die Identifizierung…
weiter lesen
Alle ab dem 01.07.2009 geborenen Equiden müssen mit einem amtlich ausgegebenen Transponder und einem Pferdepass eindeutig zu identifizieren sein. Alle vor dem 01.07.2009 geborenen Equiden sind ebenfalls auf diese Weise zu kennzeichnen, wenn diese noch keinen Equidenpass haben. Vor dem 01.07.2009 geborene Equiden, für die bereits ein gültiger Pferdepass ausgestellt wurde, sind korrekt…
weiter lesen
Die neue Viehverkehrsverordnung sieht den Tierhalter als Pass-Antragsteller vor. Wer seine Pferde selbst hält (was bei den meisten Züchtern so ist), ist Halter und Besitzer in einer Person und benötigt daher auch eine eigene Betriebsnummer. Wer noch keine Betriebsnummer hat, muss diese beantragen. Sie finden Ihr zuständiges Amt im Internet…
weiter lesen
Die Verordnung sieht nicht nur die Kennzeichnung der Equiden mit einem Transponder vor, sondern auch die Verpflichtung, relevante Daten in eine zentrale Datenbank zu melden bzw. dort zu erfassen (HIT = „Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere“). Die Meldung dieser Daten setzt eine sogenannte Betriebsnummer des Halters (Standort) des Fohlens voraus.…
weiter lesen
Hinsichtlich der Kennzeichnung unserer Pferde mit einem Transponder („Chip“) besteht nun Klarheit. Am 3. März 2010 ist die aktuelle Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) durch den Bundesrat verabschiedet worden und in Kraft getreten. Sie enthält alle nationalen Regelungen zur Durchführung der EG-Verordnungen bezüglich der Identifizierung von Equiden. Für uns heißt dies, dass ab…
weiter lesen
Es ist uns gelungen in Kooperation mit dem BZVKS (Bayrischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.V.) Shire Horse Pässe für in Deutschland, Österreich und der Schweiz geborene Shire Horse Fohlen auszugeben. Das Ministerium hat diesem Weg zugestimmt. Auch die Shire Horse Society ist sehr erfreut daüber, dass wir wieder in…
weiter lesen